Workshops
Unsere Workshops im Tanzraum
Fluid Movement Workshop
mit Saed Mansour
In diesem Workshop werden wir die flüssigen Qualitäten unseres Körpers erforschen. Die Bewegung, die durch Flüssigkeiten inspiriert ist, ähnelt der von Sufi Whirling, die uns in eine Art Trance durch Drehbewegung bringt. Im Fluid Movement treten wir in eine Trance, in der wir immer flüssig, durchlässig sind - alles bewegt sich immerzu, ohne Leistungsdruck, die Bewegung fließt frei durch den Körper und findet neue Wege.
Was werden wir eigentlich tun?? Wir werden uns viel bewegen, tanzend improvisieren, imaginäre Bilder tanzen, wir arbeiten allein, mit Partner:in oder in der Gruppe.
Video: https://vimeo.com/649627278
Gaga People
mit Kasia Kizior
Gaga/people classes ermöglichen Teilnehmer*innen, sich mit ihrem Körper und ihrer Vorstellungskraft zu verbinden, körperliche Wahrnehmung zu intensivieren, Flexibilität und Durchhaltevermögen zu verbessern, ihre Beweglichkeit und Explosionskraft zu üben, und ihre Bewegungsfreude in einer einladenden und wohlwollenden Atmosphäre zu genießen.
Die Tänzer*innen werden mit einer Reihe inspirierender Anweisungen durch die Stunde geleitet, die das Bewusstsein schärfen und Wahrnehmung erweitern. Die Informationen sind so aufeinander abgestimmt, dass sie mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen und herausfordernde körperliche Erfahrungen auslösen. Die Bewegungsanleitungen werden in phantasievolle Bilder verpackt und initiieren einen zutiefst körperlichen Prozess. Im Rahmen dieser Forschungsreisen befähigen die Improvisationen jede(n) Teilnehmer*in zu sehr persönlichen, einzigartigen Erfahrungen mit Gaga.
Credits for the Gaga class photos : Ascaf

Frauenkreis 2023/2024
mit Bettina und Lisa
Wir wollen einander in unserer Frauenkraft bestärken, um lebendiger und freudiger im Austausch miteinander und mit der Welt zu sein. Tanzend finden wir wieder Zugang zu einer durchlässigen Beweglichkeit. Trancehaltungen zu live gespielter Trommel lassen unsere Zellerinnerung wach werden.
Wir üben das Lauschen auf die eigene innere Stimme. Indem wir unsere Sinne schärfen, nehmen wir die feinen und doch deutlichen Signale wieder wahr, die uns leiten, stärken und nähren.
Anmeldung bis spätestens am Vorabend

Jahreskreisfeste 2023/2024
mit Lisa und Bettina an Sonntagabenden
Der Rhythmus der Jahreszeiten beeinflusst uns, selbst wenn wir uns schon sehr weit von der Natur entfernt haben. Der Wechsel findet statt, egal ob wir ihn bewusst wahrnehmen oder nicht. Deshalb wollen wir uns wieder einbinden in diesen Kreislauf, wir wollen den Wandel in unserem Körper, in unserer Seele deutlich spüren.
Mit Tanzen, Singen, Körper- und Energieübungen, Phantasiereisen und Trancehaltungen stimmen wir uns auf die jeweilige Jahreszeit ein und bestärken das Erlebte im Ritual.

Tanzzeit für die ganze Familie
Kinder von 2 bis 6 Jahre
Samstags einmal im Monat von 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr.
Dieses Angebot im TANZRAUM findet monatlich statt und ist für die ganze Familie mit Kindern von 2 bis 6 Jahren gedacht. Alle Tanzinteressierte sind willkommen, mit und ohne körperliche Einschränkungen, die Lust auf die Begegnung in der Bewegung haben.
Wir werden Improvisatiosspiele ausprobieren und gemeinsam frei im Raum tanzen, um in den Kontakt zwischen Eltern und Kind zu kommen.
Anmeldung: bitte bis spätestens eine Woche vorher

Feldenkrais & Tanz
mit Gisela und Lisa
Tanzend werden wir zunächst den Raum erkunden und die Antennen für unsere Körperwahrnehmung aktivieren. In einer Feldenkraislektion erforschen wir dann wie durch eine Lupe die feinen Unterschiede in unseren Bewegungsmöglichkeiten, um schließlich das neu Entdeckte in lustvollen Tanz fließen zu lassen.
Bewegungsrecherche und Improvisation
mit Laura Wolf
In diesem Workshop erforschen wir neugierig und wertfrei das eigene Bewegungsrepertoire und die eigenen Ideen, sich über den Tanz auszudrücken. Mit geführter Improvisation und mit Rechercheaufgaben begeben wir uns in einen Experimetierraum und erforschen individuell und gemeinschaftlich neue Bewegungsideen.
Inhalt des Workshops ist es, sich über den eigenen Tanz bewusster zu werden, Werkzeuge und Ansätze kennenzulernen, eigene Muster zu erweitern oder zu durchbrechen und so das indivuelle Repertoire zu erweitern. Am Ende einer Einheit nehmen wir uns Zeit ins freie Tanzen und Improvisieren zu kommen, wieder loszulassen, frei zu werden und zu integieren.
Das Training ist eingerahmt von einem gemeinsamen gesundheitsorientierten Warm-Up und Cool Down.
Der Worshop ist offen für Tänzer*innen aller Levels und unterschiedlicher Tanz- und Bewegungshintergründe. Jede kann auf ihrem Niveau und in ihrer Tanzsprache forschen, lernen und tanzen.

Workshops mit Gastdozenten
Tanz zwischen den Jahren
Kreative Innenschau auf der Basis des Tamalpa Life/Art Process®
Die gefühlt oft zeitlosen Tage vor dem Jahreswechsel laden uns ein innezuhalten. Wer bin ich jetzt? Wo komme ich her? Was ruft mich weiter?
Im Wissen um die Gesetzmäßigkeit des Zyklischen und von den Qualitäten der 4 Elemente und 4 Himmelsrichtungen getragen, lade ich ein, uns neu einzustellen; Entlang des inneren Kompass zu navigieren und uns womöglich überraschen zu lassen von dem, was das Leben in der jetzigen Zeitqualität und seiner Vielfalt und Fülle bereithält.
Die kreativen Tools des Tamalpa Life/Art Process® – eine ausdruckskunsttherapeutische Methode, begründet durch Daria und Anna Halprin – schaffen die Basis unserer 3-tägigen Reise. Bewegung und Tanz, Malen und Schreiben nutzen wir als Ausdrucks- und Reflexionsmittel, um uns intuitiv leiten zu lassen. Zudem mögen uns tägliche achtsame Körperpraxis, angelehnt an das Movement Ritual® sowie der wertfreie Spiegel innerhalb der Gruppe unterstützen, Anteile unserer Selbst ans Licht zu rufen, die sonst im Alltag oft verborgen bleiben.
So lade ich von Herzen ein, auf ausgelassen kreative und zugleich achtsam stille Weise mit einzutauchen in den heiligen und heilsamen Raum zwischen den Jahren. Möge er uns Geschenke offenbaren, die uns wappnen und nähren, vertrauensvoll und lebendig ins neue Jahr zu starten.
Dieser Kurs steht offen für alle Menschen, es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Allein die Lust am Bewegen, die Freude am schöpferischen Sein und Gestalten laden Dich hierzu ein.
Er kann zudem als Einführungsseminar für die Tamalpa Basisausbildung Level 1 in Freiburg(D) genutzt werden.
TAI CHI DAO YIN
Ostertanztage mit Chiang-Mei Wang
Diese besondere Form der Körperarbeit zielt auf ein gesteigertes Körperbewusstsein, tiefe Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist. Es sensibilisiert für die innere Körperenergie, im Chinesischen "Chi" genannt, als Ursprung aller Bewegung. Dem natürlichen Energiefluss folgend entwickeln sich Bewegung und Ruhe. Die Übungen des Tai Chi Dao Yin schaffen die Voraussetzung für diesen natürlichen Energiefluss: körperliche Entspannung, Beweglichkeit und Geschmeidigkeit von Muskeln, Sehnen und Gelenken.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Harmonisierung von Bewegung und Atem. Die Übungen steigern die allgemeine Körperenergie, Konzentrationsfähigkeit, Ausgeglichenheit und können gezielt zur Vorbeugung und Regenerierung von Verletzungen eingesetzt werden.
Bei Doppelbelegung (Ostertanztage) gilt für den zweiten Kurs der ermäßigte Preis!

FLOATING BODY – Modern Dance mit Tai Chi Dao Yin-Elementen
Ostertanztage mit Chiang-Mei Wang
Chiang-Mei Wangs Tanzstil basiert auf Bewegungskontrolle aus dem Körperzentrum heraus. Sie kombiniert dabei Modern Dance Techniken von Graham, Limón und Cunningham mit Elementen von Tai-Chi Dao-Yin, eines speziellen Tai-Chi Stils, in dem sich Körperenergie in spiralförmigen, wellenartigen Bewegungen manifestiert. Die Kraft der Bewegung entsteht aus dem Wechselspiel von Spannung und Entspannung.
Die Bewegungen gleichen einem Schwimmen im Raum. Der Körper selbst ist wie das Wasser: manchmal still, manchmal sanft wogend, manchmal aufschäumend wie die Wellen des Meeres. Alles wird bewegt durch innere Energie, die man im Chinesischen als ‚Chi' bezeichnet.
Bei Doppelbelegung (Ostertanztage) gilt für den zweiten Kurs der ermäßigte Preis!

Sommertanzwoche
Grenzen und Sinnlichkeit – ein Tanz der Haut
Die Haut ist unsere grundlegende äußere Grenze, die den physischen Körper von anderen physischen Körpern drum herum differenziert. Die Aufmerksamkeit auf diese Hülle wird im Kontakt mit der Umgebung und den anderen klarer, und stärkt das Gefühl des Selbstseins und der Identität. Diese Schicht dient als Schutz der weichen Gewebe, als Vehikel der Kommunikation und erhält unsere äußere Form. Außerdem ist die Haut das erste Berührungsorgan, durch das wir die Welt entdecken.
Wie und was nehmen wir durch unsere Haut wahr und wie verändert sich die Bewegung, wenn die Haut bewusster wird? Wie fühlt sich der Tanz an, wenn er aus der Sinnlichkeit der Haut entsteht?
Mit Hilfe von anatomischen Informationen, freien Bewegungen, einzeln oder in Gruppen, werden diese Fragen erkundet. Es entsteht einen Tanz, der die Intimität der inneren Empfindungen mit der Vielfalt der Erlebnissen im außen verbindet und individuelle Fülle und Ausdruckskraft stärkt.
Täglich Einzelbehandlungen um 16:30 Uhr und 18:15 Uhr
Für mehr Informationen und Terminvereinbarung bitte bei
Odile Seitz-Walser melden:
0176-34080238 oder www.odile-seitz.de

Dozentinen im Tanzraum
Lisa Kuttner
... wirkt seit Mitte der 1980er Jahre in Würzburg und Umgebung als Tänzerin und Tanzpädagogin, als Choreographin und Ritualleiterin. Nach vielen Jahren der Wanderschaft, in der sie ihre Leidenschaft in Schulen, an der Universität und in privaten Bildungseinrichtungen teilte, fand sie in ihrem Studio TANZRAUM, das sie 2005 gründete, eine Heimat.
Einen Ort, an dem sie ihre Arbeit konzentrieren und neue Ideen entwickeln kann. Hier konnte sich das Format der Philopoetischen Tanzwerkstatt DanzaLuna etablieren, das sich aus der Zusammenarbeit mit Bettina Schmitz entwickelte und das sich als Work in Progress weiter wandelt und verändert. Hier können die TanzTextPerformances entstehen, die die beiden zusammen entwickeln und im Rahmen unterschiedlichster Veranstaltungen zeige. Diese Verbindung verschiedener Künste lebt sie auch mit anderen Künstlerinnen und Künstlern: Musik, Gesang, bildende Kunst, Videoinstallation. Hier konnte sich das TANZRAUM ensemble in wechselnder Besetzung etablieren, mit dem sie mehrere Produktionen pro Jahr entwickelt.
Mit dem Musiker, Musiktherapeuten und Tänzer Johannes Beck-Neckermann gründete sie 2015 das Duo simply.connect. Mit diesem Projekt forschen sie beide, MusikTanzImprovisation als Bühnenkunst zu etablieren. Inzwischen laden sie mehrmals im Jahr Gäste dazu ein, simply.connect als Ensemble zu erweitern. Ein weiterer Bereich ihres künstlerischen Schaffens ist die Arbeit mit behinderten Menschen. Seit 2010 leitet sie das Tanzensemble des Theater Augenblick, bringt dieses Ensemble mit dem TANZRAUM ensemble zusammen und entwickelt Tanzstücke für die Bühne.
Seit 2010 ist sie Mitglied des Vereins „Runder Tisch Tanz Würzburg/Mainfranken e.V.“
Andrea Kneis
Andrea Kneis tanzt und unterrichtet seit vielen Jahren. Sie ist außerdem Sozialpädagogin und aktiv in der freien Tanzszene.
Nach ihrer Tanzausbildung in Stuttgart und San Francisco bildete sie sich stets im zeitgenössischen Tanz weiter. Sie unterrichtet vor allem Improvisation, Tanztheater, Tanztechnik, kreativen Tanz für Kinder und verbindet dabei Körperarbeit, experimentelles Forschen mit kreativem Gestalten im Tanz … und das leidenschaftlich gerne.
Johannes Beck-Neckermann
... ist Musik- und Tanzpädagoge | Musiktherapeut und seit vielen Jahren von Stimm- und Tanzimprovisation begeistert. Seine Workshops sind voraussetzungsfrei und offen für alle. Er ermöglicht den Teilnehmer*innen, ihr jeweils eigenes Ausdruckspotenzial zu erkunden und in Interaktion zu bringen. Dafür bietet er Übungen zur Körper-/Bewegungsbewusstheit und Stimmbildung an.
Und er erzeugt Momente, in denen sehr leicht Improvisation entsteht, in denen sich Neugier und Freude am Tanzen-und-Tönen entfalten.
Gisela Schreiber
Physiotherapeutin, Feldenkraislehrerin und MBSR-Kursleiterin (Stressbewältigung durch Achtsamkeit).
Die Freude an der Erforschung von Bewegung in ihren feinsten Zusammenhängen und die Offenheit, auch unerwarteten Lösungen Raum zu lassen, bestimmen Giselas Körperarbeit.
Durch sanftes Berühren oder verbale Fragestellungen setzt sie Impulse, die den großen Reichtum unserer Bewegungsmöglichkeiten neu erfahrbar werden lassen.

Manuela Schmied
Manuela Schmied ist Sonderpädagogin und hat sich berufsbegleitend zur Tanzpädagogin weitergebildet. In der Welt Sein ist im Körper Sein. Seit 2012 ist Sie fasziniert von Contact-Impro. Der zeitgenössische Tanz und ihre Yoga Praxis bilden dabei eine wichtige Grundlage. Sie möchten einen positiven Raum schaffen, sich in Bewegung und Begegnung zu erleben.
Besonders interessieren Sie dabei angenehme, funktionale Bewegungsabläufe in Verbindung mit Bewusstsein – und der Raum, der sich im Tanz mit einem Gegenüber eröffnet.
Laura Wolf
Laura Wolf arbeitet als freischaffende Choreografin, Tanzpädagogin und Tänzerin im zeitgenössischen Tanz mit Arbeitsschwerpunkt in Leipzig. 2014 begann ihre tänzerische Ausbildung in der freien Szene im klassischen Ballett, zeitgenössischen Tanz und Improvisation. Sie absolvierte 2020 ihr Studium für Sonderpädagogik in Würzburg und beendete 2021 erfolgreich die Vollzeitausbildung für zeitgenössischen Tanz, Tanzpädagogik, Performance und Choreografie an der TanzZentrale Leipzig.
Sie choreografiert und tanzt für das Tanz- und Performance Kollektiv WESEN.tlich, ist künstlerische Leitung und Choreografin des inklusiven Tanz- und Bewegungstheaters von Kult InKoffer und Mitorganisatorin des Autumn Festivals, ein interdisziplinäres Tanzfestival in Leipzig. Mehrmals im Jahr performt sie als Gast mit simply.connect in Würzburg.
Seit 2 Jahren tanzt und choreografiert sie für das IceLab Leipzig auf Schlittschuhen und entwickelte innerhalb ihrer Recherchen eine neue zeitgenössisch-experimentelle Bewegunsgsprache auf Kufen. Ihre Praxis der Bewegunsgrecherche und Improvisation teilt sie in ihren Kursen (mit und ohne Schlittschuhe) und nutzt sie als Werkzeug innerhalb ihrer choreografischen Arbeit mit der IceLab Leipzig Company.

Gast-Dozentinen im Tanzraum
Chiang-Mei Wang
... studierte am Dance Department des National Institute of Arts in Taipeh klassisches Ballett und verschiedene Stile von Modern Dance (Graham, Limón, Cunningham). Danach ging sie als Tänzerin an das international renommierte Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan, wo sie bald zur Solistin und später zur Trainings- und Probenleiterin ernannt wurde. Auf zahlreichen Tourneen mit dem Clod Gate Dance Theatre of Taiwan tanzte sie weltweit auf großen Bühnen und den bedeutendsten Tanzfestivals, u.a.: Next Wave Festival New York, Olympic Arts Festival, Sydney 2000, Lyon Biannual Dance Festival, Saddlers Wells - London, Deutsche Oper Berlin, Internationales Tanzfestival München, …
Daneben bildete sich Chiang-Mei Wang in traditionellem chinesischem Tanz und bei Meister Wei Shong in Tai-Chi Dao-Yin weiter. Seit 2002 arbeitet sie als Choreographin und Tanzlehrerin in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Odile Seitz
… ist Tänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin, Practitioner für Body-Mind Centering® und bietet Einzelsitzungen mit Cranio-sacral Therapie. Sie unterrichtet in Berlin, der Fabrik Potsdam und an den Hochschulen für Tanz und Choreographie von Berlin, Stockholm, sowie dem Centre National de la Danse in Lyon und auf diversen Tanzfestivals.
Seit mehreren Jahren arbeitet sie in Kollaboration mit den Choreographen Frederic Gies, Frédéric De Carlo und zuletzt mit Annick Pütz. Sie entwickelt eine Coachingarbeit für Schwangere und Hebammen mit dem Thema „Bindung“ als Schwerpunk. Odile Seitz ist im Büro des amerikanischen Verbandes für Body-Mind Centering BMCA.
Aurelia Botsch
ist Tänzerin, Musikerin & Geigerin, Raumhalterin und Wegbegleiterin.
Die studierte Waldorfpädagogin absolvierte die Ausbildung zur Expressive Arts Therapist „Tamalpa Life/Art Process®“ 2014 - 16 am Tamalpa Institut in Freiburg(D) und Kalifornien (USA). Die tiefgreifende Arbeit von Anna Halprin, langjährige Erfahrungen im Bereich Tanz, Performance und somatische Arbeit sowie achtsame Naturstudien und Wildniswandern prägen ihr Sein und Schaffen als Künstlerin, Pädagogin und Mensch.
Neben Community- und Seminartätigkeiten unterrichtet sie den Tamalpa Life/Art Process® im Rahmen der monatlichen Online Kurse am Tamalpa Institut(D).
Aurelia ist Vorstandsmitglied von Tamalpa Deutschland e.V.
Kasia Kizior
Kasia Kizior wurde in Polen geboren. Seit 2006 ist sie Mitglied des Zawirowania Dance Theater Warschau, in dem sie als Tänzerin und Tanzpädagogin arbeitet. Zu ihren weiteren tänzerischen Kooperationen gehören Produktionen an der Polnischen Nationaloper Warschau und an der Oper Frankfurt. 2015 schloss sie ihr Studium der zeitgenössischen Tanzpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) mit einem Master ab. Kasia Kizior ist seit 2019 zertifizierte Gaga-Lehrerin in Tel Aviv unter der künstlerischen Leitung von Saar Harari und Ohad Naharin. Sie war Gastdozentin im Bachelorstudiengang Tanz an der HfMDK Frankfurt und arbeitete als Gasttrainerin am Staatstheater Mainz, Friedrichstadt-Palast Berlin und Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz Zittau. Zu ihren choreografischen Arbeiten gehören die Zusammenarbeit mit dem Polnischen Theater Posen, Fernseh- und Filmproduktionen für die Sender wie TVN, Madants, Platige Image und Studio Agart. Kasia Kizior ist Preisträgerin eines Postgraduiertenstipendiums für Künstlerisches Forschen der Hessischen Theaterakademie Frankfurt.
Kasia Kizior was born in Poland. In 2006, she joined Zawirowania Dance Theater in which she worked as a dancer and dance teacher. Her further dance collaborations include productions at the Polish National Opera in Warsaw and the Opera House in Frankfurt am Main. In 2015, she graduated with a Master's Degree in Contemporary Dance Education from the Frankfurt University of Music and Performing Arts (HfMDK). Kasia Kizior became a certified Gaga teacher in Tel Aviv in 2019 under the artistic direction of Saar Harari and Ohad Naharin. She has been a guest teacher with the BA dance department at HfMDK, and has led company classes for Staatstheater Mainz, Friedrichstadt-Palast Berlin, Gerhart Hauptmann Theater Görlitz Zittau. Her choreographic works include collaborations with Polish Theater in Posen, television and film productions for the networks: TVN, Madants, Platige Image, Studio Agart. Kasia is a winner of a postgraduate grant for pedagogical research from Hessische Theaterakademie Frankfurt.

Credits: Do Tuan Anh
Saed Mansour
Wie hat das angefangen??
Fluidity started as a journey for me from workshops of Aragorn Bishop - hip hop / waving French dancer around 2017-2019 - in his workshops under the title Windstyle which I highly recommend. From there I took it on my own daily research in my own body as a daily practice and research for around 2 years and then kept it in my practice that I found great life healing in. Since then I started teaching it in a different way to his approach and found my own way of passing knowledge based on the practice he brought to my life.