Kurse
Unsere wöchentlichen Klassen
Stundenplan
Montag
16:15 – 17:00 Uhr
Zeitgenössischer / Kreativer Kindertanz (6 - 8 Jahre)
mit Andrea
17:30 – 18:30 Uhr
Körperwahrnehmung
mit Lisa
18:45 – 20:15 Uhr
Zeitgenössischer Tanz (Fortgeschr.)
mit Lisa
20:30 – 21:30 Uhr
Pilates
mit Margrete
Dienstag
9:30 -11:00 Uhr
Zeitgenössischer Tanz
(Mittelstufe) mit Lisa
16:15 – 17:15 Uhr
Zeitgenössischer Tanz
für Teens (9 – 12 J.)
mit Lisa
17:30 – 19:00 Uhr
Zeitgen. Tanz (Mittelstufe)
mit Andrea
19:15 – 20:45 Uhr
Contactimprovisation (alle Levels)
mit Manuela
Mittwoch
9:30 – 10:30 Uhr
Körperwahrnehmung
mit Lisa
16:00–17:00 Uhr
Hip Hop Foundations
mit Jana
17:15 – 18:15 Uhr
Zeitgenössischer Tanz für Teens
(ab 13 Jahre) mit Lisa
18:30 – 19:45 Uhr
Happy Fifties
mit Lisa
20:00 – 21:15 Uhr
Zeitgenössischer Tanz (Anfänger ohne Vorkenntnisse)
mit Lisa
Donnerstag
9:30 – 10:45 Uhr
Zeitgenössischer Tanz
„Happy Sixties“, mit Lisa
15:15 – 16:00 Uhr
Zeitgenössischer / Kreativer Kindertanz
(3 – 4 J.)
mit Katja
16:15 – 17:00 Uhr
Zeitgenössischer / Kreativer Kindertanz
(4 – 5 J.)
mit Katja
17:30 – 18:45 Uhr
Zeitgenössischer (Anfänger mit Vorkenntn.)
mit Lisa
19:00 –21:00 Uhr
Ensemble Probe
mit Lisa
Freitag
9:00 – 10:30 Uhr
Yoga (Sivananda)
mit Agnes
16:15 – 17:00 Uhr
Kinderballett (4 – 5 J.)
Hui Zhang
17:30 – 18:45 Uhr
Frauenkreis
mit Andrea / Bettina
19:00 – 20:30 Uhr
Yoga (Sivananda)
mit Agnes
Unsere Kurse für Kinder
Zeitgenössischer / Kreativer Kindertanz
mit Andrea und Katja
In diesem Kurs wird den Kleinsten Freude am Tanzen und die Grundlagen verschiedener Tanzsteile auf spielerische Weise vermittelt. In Geschichten und Bilder verpackte Tanztechnik wird ebenso spielerisch erlernt wie das Hören auf den Rhythmus. So kommen allmählich Bewegung und Musik in Einklang.
Die Größeren (7–12 Jahre) üben weiterhin auch Bewegungselemente und Basics aus dem zeitgenössischen Tanz. Nach und nach verlagern wir den Unterrichtsschwerpunkt vom Ausprobieren hin zu Komposition und wiederholbaren Formen. Zu einem gemeinsamen Thema entwickeln wir ein Stück, das wir im kommenden Jahr aufführen möchten. Die Kleinen probieren behutsam und tanzen zum Anfang in einfachen musikalischen Formen.

Unsere Kurse für Jugendliche
Zeitgenössischer Tanz für Teens
Unterschiedliche Tanzstile des modernen und zeitgenössischen Tanzes fließen in den Unterricht ein: Floorwork, Counter technic, Release, Cunningham. Diese Stile finden auch in der Choreographie ihren Platz, die neben dem Techniktraining einen weiteren festen Bestandteil der Kurses darstellt.
Zusätzlich wird die Kreativität der TeilnehmerInnen geschult, indem mit Improvisation und Komporsition gearbeitet wird. Körpergefühl und Ausdauer werden durch Spaß am Tanzen vermittelt.
Hip Hop Foundations
Hip Hop ist ein Streetdance, der sich aus vielen verschiedenen Stilen zusammensetzt. In diesem Foundation Kurs liegt der Fokus auf dem Erlernen von Grooves, Flow und Footwork.
Von Woche zu Woche werden kleine Choreographien erlernt, um die Foundation mit der Musik zu verknüpfen und zu vertiefen. Lasst uns gemeinsam Viben! Ich freue mich auf euch!
Unsere Kurse für Erwachsene
Zeitgenössischer Tanz für Ewachsene
Meine Unterrichtsmethode basiert auf den Prinzipien der Limón-Technik: weiche, fließende Bewegungen, Fallen und Rückfedern (rebound), Schwung und Schwebehaltung (suspension). Wir lernen, eine stabile Körpermitte und ein Gefühl für unsere Aufrichtung zu entwickeln, damit wir, dem Atemrhythmus folgend, unser Gewicht der Schwerkraft überlassen können und nicht dagegen ankämpfen müssen.
Contact-Improvisation, Release-Technik und verschiedene körpertherapeutische Methoden beeinflussen meinen Tanz- und Unterrichtsstil. Bereits bei den vorbereitenden Übungen geht es mir nicht allein darum, dass wir tanztechnisch und anatomisch korrekte Fertigkeiten erlernen, sondern dass wir die Ausdruckskraft und die emotionale Intensität der Bewegung erspüren.
Nach "Exercise" und "Diagonale" studieren wir eine Kombination ein, in der wir choreographische Bewegungselemente fließend verbinden. Der Fokus wird auf Bewegungsansatz und -qualität liegen
* AoV = Anfänger ohne Vorkenntnisse / AmV = Anfänger mit Vorkenntnissen /
M = Mittelstufe / F = Fortgeschrittene / 50+ = ab 50/ 60+ = ab 60
Körperwahrnehmung
durch sanfte Gymnastik
Spüren Sie eine Sehnsucht nach einem durchlässigen Körper mit geschmeidigen Gelenken und elastischen Muskeln?
Möchten Sie beweglicher werden? Ein wachsames Hinspüren beim Üben, das Wissen um die Möglichkeiten, die uns unsere Knochen, Muskeln, Gelenke und Organe geben, und unsere Vorstellungskraft lassen uns unsere Beweglichkeit wiederfinden.
Rückenschmerzen und Verspannungen lösen sich auf. Wir können uns wieder mühelos und mit Leichtigkeit bewegen.
Einzelstunden nach Vereinbarung möglich!
Pilates
Die Pilates Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, das Kräftigung, Stretching und bewusste Atmung beinhaltet.
Als eine ganzheitliche Symbiose aus unterschiedlichsten Bewegungsaspekten, die gleichermaßen Körper und Geist herausfordern, wird die Pilates Methode unabhängig von Alter oder persönlicher Fitness allen Ansprüchen gerecht.
Pilates – Ihr Training für Ausstrahlung, Kraft und Beweglichkeit.
Hatha Yoga
nach Swami Sivananda
Als "moving meditation" wirkt Yoga auf körperlicher und psychischer Ebene gleichermaßen, entspannt und gibt neue Energie. Yoga schult die Achtsamkeit für Vorgänge im eigenen Körper und Geist und verändert die Wahrnehmung für die Um - und Mitwelt. Die Konzentration auf das Hier und Jetzt sowie der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung lässt ein Gefühl von innerer Lebendigkeit und Spannkraft entstehen, das zur Balance im Alltag beiträgt und neue Kräfte weckt. Dynamisches und kraftvolles Üben wird mit Meditation und innerer Stille vereint. Was wir konzentriert und entspannt tun, kann optimal gelingen.
Wir üben intensiv die 12 Grundstellungen (Asanas) der Rishikesh-Reihe und Variationen, den Sonnengruß, verschiedene Entspannungsformen und Atemtechniken (Pranayama), sowie einige Bandhas und Kriyas. Wir widmen uns dem geistig-spirituellen Hintergrund der Übungen und erleben die Wirkung unmittelbar selbst beim Üben.
Der Kurs ist als Präventionsmaßnahme von den Krankenkassen anerkannt. Die Gebühr wird daher bei regelmäßiger Teilnahme anteilig erstattet.
Contactimprovisation
mit Manuela
Im Körper Sein ist in der Welt sein! Im kurzen Sommerkurs möchte ich erkunden, wie wir Leichtigkeit in unseren Tanz einladen können.
Dabei erforschen wir spielerisch die grundlegenden physikalischen Kräfte, den Kontaktpunkt, das Teilen von Gewicht innerhalb und auserhalb der Körperstruktur erforschen und heben auch mal ab in die Luft. Gerne nehme ich Impulse aus der Teilnehmenden auf um den Kurs nach gemeinsamen Wünschen zu gestalten. Es wird Raum dafür geben, in die eigene Körperwahrnehmung einzutauchen und gemeinsam mit einem Partner zu forschen! Der Kurs richtet sich an Bewegungsbegeisterte, die erste Berühungspunkte mit CI hatten, und an bereits erfahrene Tänzer|innen. Ich möchte die Contact-Szene in Würzburg stärken und mein Wissen teilen.
Andrea Kneis
... unterrichtet Tanz seit 1994 und hat eine sozialpädagogische Ausbildung. Ihr Schwerpunkt liegt in der Tanzimprovisation und in verschiedenen Arten von Köperarbeit, wobei auch die zeitgenössische Tanztechnik eine wichtige Grundlage bildet. Seit der Ausbildung bei der amerikanischen Tänzerin Keriac bildet sie sich ständig bei international renommierten Lehrern weiter.
Agnes Renner
... begann während der Zeit ihres Psychologiestudiums in Würzburg, sich mit Yoga zu beschäftigen. Ihre Ausbildung zur Yogalehrerin machte sie schließlich 2005/06 im Sivananda Ahsram in Südindien.
Es folgten weitere Kurse und Vipassanas in Thailand, Costa Rica und Indien, bei denen sie sehr gute Lehrer erleben durfte, neue Impulse bekam und sich selbst weiterentwickeln konnte. Seit 2006 unterrichtet sie eigene offene und fortlaufende Kurse, Firmenyoga und themenbezogene Workshops, wobei auch Yogaphilosophie, buddhistische und ayurvedische Grundsätze einfließen.
„Es ist schön, schon so viele Menschen zum Yoga gebracht und sie in ihrem Wachstum begleitet zu haben. Die positiven Effekte des Yoga sind in jeder Stunde erlebbar und es macht Freude, in die glücklichen und entspannten Gesichter zu blicken.“
Lisa Kuttner
... wirkt seit Mitte der 1980er Jahre in Würzburg und Umgebung als Tänzerin und Tanzpädagogin, als Choreographin und Ritualleiterin. Nach vielen Jahren der Wanderschaft, in der sie ihre Leidenschaft in Schulen, an der Universität und in privaten Bildungseinrichtungen teilte, fand sie in ihrem Studio TANZRAUM, das sie 2005 gründete, eine Heimat.
Einen Ort, an dem sie ihre Arbeit konzentrieren und neue Ideen entwickeln kann. Hier konnte sich das Format der Philopoetischen Tanzwerkstatt DanzaLuna etablieren, das sich aus der Zusammenarbeit mit Bettina Schmitz entwickelte und das sich als Work in Progress weiter wandelt und verändert. Hier können die TanzTextPerformances entstehen, die die beiden zusammen entwickeln und im Rahmen unterschiedlichster Veranstaltungen zeige. Diese Verbindung verschiedener Künste lebt sie auch mit anderen Künstlerinnen und Künstlern: Musik, Gesang, bildende Kunst, Videoinstallation. Hier konnte sich das TANZRAUM ensemble in wechselnder Besetzung etablieren, mit dem sie mehrere Produktionen pro Jahr entwickelt.
Mit dem Musiker, Musiktherapeuten und Tänzer Johannes Beck-Neckermann gründete sie 2015 das Duo simply.connect. Mit diesem Projekt forschen sie beide, MusikTanzImprovisation als Bühnenkunst zu etablieren. Inzwischen laden sie mehrmals im Jahr Gäste dazu ein, simply.connect als Ensemble zu erweitern. Ein weiterer Bereich ihres künstlerischen Schaffens ist die Arbeit mit behinderten Menschen. Seit 2010 leitet sie das Tanzensemble des Theater Augenblick, bringt dieses Ensemble mit dem TANZRAUM ensemble zusammen und entwickelt Tanzstücke für die Bühne.
Seit 2010 ist sie Mitglied des Vereins „Runder Tisch Tanz Würzburg/Mainfranken e.V.“
Margrete Kempf
... hat mit Tanzen, Schwimmen und Laufen ihr bewegtes Leben begonnen. Nach der Ausbildung zur Sportlehrerin und Pilatestrainerin unterrichtet sie Pilates-Mattentraining im TANZRAUM.
2005 erwachte ihr Interesse für Yoga. Um mehr Wissen zu bekommen, hat sie sich 2012 bei Yoga UNIT Wiesbaden zur Yogalehrerin 200 h AYA ausbilden lassen.
In ihrem Unterricht in Pilates. Mattentraining und Vinyasa-Yoga vereinigen sich Konzentration, Humor und Kraft.
Katja Tschirwitz
In ihrer tänzerischen Arbeit mit Kindern legt die Musikpädagogin Katja Tschirwitz viel Wert auf Rhythmik und Spielfreude. In den Kursen erfahren die Kinder in Bewegung möglichst viele Arten von Musik.
Sie lernen, sowohl die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten ihres Körpers kennen wie auch aufmerksam zuzuhören. Lebhafte Phasen, in denen gesprungen und geschwitzt wird, wechseln sich stets ab mit Phasen der Ruhe und Stille.
Manuela Schmied
... ist Sonderpäagogin und schliesst in diesem Sommer ihre berufsbegleitende zweijähirge Ausbildung zur Tanzpädagogin ab. In der Welt Sein ist im Körper Sein. Seit 2012 ist Sie fasziniert von Contact-Impro. Der zeitgenössische Tanz und ihre langjährige Yoga Praxis bilden dabei eine wichtige Grundlage. Sie möchten einen positiven Raum für jeden schaffen, sich in der Bewegung und Begegnung zu erleben.
Besonders interessieren Sie dabei angeneheme, funktionale Bewegungsabläufe in Verbindung mit Bewusstsein – und der Raum, der sich im Tanz mit einem Gegenüber eröffnet.
Jana Braun
Zu mir: Ich trainiere seit 2017 sehr intensiv Hip Hop in Würzburg, Stuttgart, Frankfurt, München und Berlin. Von Crewtraining für Wettbewerbe bis zu kommerziellen Aufträgen habe ich in einige Bereichen als Tänzerin einen Einblick erhalten. Jetzt freue ich mich meine Expertise und Freude am Tanzen weiterzugeben.